Cem
Настоящее имя: Cem
Об исполнителе:
Der 1977 in Berlin geborene Cem Alagöz startet seine Karriere 1989 mit englischsprachigem Rap und spezialisiert sich schnell auf das Subgenre G-Funk. Beeinflusst von typischen amerikanischen West-Coast Künstlern wie Eazy-E, DJ Quik, Kokane, Above The Law, Dr. Dre, Snoop Doggy Dogg, Warren-G, Too $hort und P-Funk Größen wie Parliament, Funkadelic, Georg Clington, Bootsy Collins und Roger Troutman (Zapp) wird er schnell unter seinem Künstlernamen "Cem" berlinweit bekannt. 1993 ist Cem zusammen mit King Mero Gründungs- mitglied der DramaFellaz, einem Hip Hop Kollektiv, dem später auch Deso Dogg, Sir Kane, Big Haze und Samir Lee angehören. Mitte der 90er Jahre ist er auf fast allen Bühnen der Berliner Underground Hip Hop Szene ein gefragter Act, denn damals wie heute ist G-Funk quasi sein Alleinstellungsmerkmal. Insbesondere die Hip Hop Jams von Internation u.a. in der Location "Weiße Rose" oder Konzerte im "Huxley's Neue Welt" und vielen anderen, brachten ihm viel Aufmerksamkeit in der damals noch recht jungen Berliner Hip Hop Szene. Er arbeitete in dieser Zeit viel mit Künstlern wie DJ Eddie-B, MC Blacky (Rock Da Most, Generation Xed), Roskoe (Jazzanova) und Kool Savas zusammen und stand mit Hypadelic, DJ Crash und Special A auf der ein oder anderen Bühne. Seine erste EP "Cemadelik" erschien 1997 im Rahmen des F.T.W.-Musik Projects, welches von "Grandmaster-O" aka Illo (M.O.R.) produziert wurde. Als Co-Produzenten gaben sich DJ Eddie-B und "Deadmovintarget" aka MC Blacky die Ehre und Rapper wie M-Zade, King Mero, Cash Rayne von den F.T.W. Allstars (Fuck The World) schmücken dieses Erstlingswerk mit Features. Der Titel dieser EP ist Vorlage seines heutigen Künstlernamens "Cemadelic". 1999 erscheint sein Album "Welcome to my world" mit 8 Tracks auf Vinyl. Produziert wurde das ganze von Eddy B., Special A, Said und Grandmaster-O, mit Features wie King Mero, Girl's Authority und Pandemonioum auf dem eigenen Label P-Life-Records. Der Labelname entstand in Anlehnung des damaligen Zusammenschlusses "P-Life Clinic". Nach einer künstlerischen Pause Anfang der 2000er ist er nun back im game! Als "Cemadelic" liefert er erste Tracks ab, die mehr als deutlich zeigen, dass er nicht nur seiner Linie treu geblieben ist, sondern auch, dass er es nicht verlernt hat. Im Gegenteil, sein Rap Style entspricht mehr denn je dem Zeitgeist und mit ihm ist G-Funk auf deutsch in der Gegenwart angekommen! Geschmückt mit bewusst platzierten Anglizismen bildet sein Flow auf den funky Beats eine perfekte Symbiose.