Marieke Spaans
Настоящее имя: Marieke Spaans
Об исполнителе:
Marieke Spaans strives for the maximum in musical expression and dialogue, combined with a thorough knowledge of early music practice. Born in Amsterdam in 1972, she has played the harpsichord since she was eight years old. Last student of Gustav Leonhardt, she studied five years with him. She also received important guidance from Lars Ulrik Mortensen and Jesper Christensen. Besides her harpsichord studies she studied organ and church music with Hans van Nieuwkoop and Wolfgang Zerer. She was granted a scholarship of the “Fonds voor de Podiumkunsten Nederland” to pursue her studies on fortepiano with Arthur Schoonderwoerd. She was prize-winner at several renowned competitions, in 1997 at the harpsichord competition of NDR Hamburg, in 2000 at the Musica Antiqua Competition in Bruges and at the “Premio Bonporti” in Rovereto. Marieke Spaans performs in Europe and USA as soloist and as an ensemble musician, and as a duo with the violinist Anton Steck. Her recordings include W.A.Mozart’s Opus 1 on ‘tangentenflügel’, together with Anton Steck, praised by the press as „an absolute discografical highlight!“, and solo-works by Sweelinck, Froberger and Louis Couperin, recorded on rare instruments of the collections of the „Germanisches National Museum Nürnberg” and the “Landesmuseum Stuttgart”. Marieke Spaans is Professor for Historical Keyboard Instruments at the Institute of Early Music in Trossingen (Germany). She teaches regularly at courses all over Europe. Getragen von einer gründlichen Kenntnis der historischen Aufführungspraxis, bemüht sich Marieke Spaans um ein Maximum an musikalisch sprechendem Ausdruck. Die 1972 in Amsterdam geborene Künstlerin spielt seit ihrem achten Lebensjahr Cembalo. Sie war die letzte Schülerin von Gustav Leonhardt, der sie fünf Jahre unterrichtete. Wichtige Unterweisungen verdankt sie auch Lars Ulrik Mortensen und Jesper Christensen. Neben ihrer cembalistischen Ausbildung studierte sie Orgel und Kirchenmusik bei Hans van Nieuwkoop und Wolfgang Zerer. Das Fortepiano-Studium bei Arthur Schoonderwoerd ermöglichte ihr ein Stipendium des »Fonds voor de Podiumkunsten Nederland«. Marieke Spaans wurde 1997 beim Cembalowettbewerb des NDR Hamburg und drei Jahre später bei dem Wettbewerb Musica Antiqua in Brügge wie auch beim »Premio Bonporti« in Rovereto ausgezeichnet. Als Solistin und Ensemblemusikerin sowie als Duopartnerin des Geigers Anton Steck ist Marieke Spaans in Europa und den USA aufgetreten. Zu ihren Duo-Aufnahmen gehören die Sonaten für Clavier und Violine op. 1, die sie auf einem Tangentenflügel spielte – ein »absolutes diskographisches Highlight«, wie ein Kritiker meinte. Auf instrumentalen Kostbarkeiten aus der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg und des Stuttgarter Landesmuseums hat sie weiterhin Solostücke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Jacob Froberger und Louis Couperin aufgenommen. Marieke Spaans unterrichtet als Professorin für historische Tasteninstrumente am Institut für Alte Musik in Trossingen und bei Kursen in ganz Europa. see also Anton Steck